
Ausschnitt Vorträge
- Digitale Transformation: Chance für Bibliotheken. Eröffnungsvortrag auf dem St. Galler Bibliothekstag 2023
- Keynote: Herausforderungen für Bibliotheken im aktuellen Jahrzehnt. Tagung zur Zukunft der Bibliotheken vom 19. bis 21.6.2023 in Bad Urach, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg in Kooperation mit den Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien Baden-Württemberg
- LEARN! SHARE! INSPIRE! Die Bibliothek der Zukunft. Vortrag auf dem Zürcher Bibliothekstag 2021. https://www.zh.ch/de/familie/bibliotheken/zuercher-bibliothekstag.html#468793743
- Digital Participation as a Key to Library Success: Examples & Experiences. Working Internationally for Libraries Conference (2021). https://vimeo.com/showcase/workinginternationally2021
- Bibliotheken in Krisen stärken: Wie entwickeln wir organisatorische Resilienz? Vortrag auf der gemeinsamen Tagung der Sektion 6 und des Länderausschusses der Sektion 3B (u.a.) im Deutschen Bibliotheksverband (2020)
- Einfach beteiligen! Praktische Wege und Lösungen zu mehr Partizipation in Bibliotheken. Vortrag auf dem OCLC Bibliotheksleitertag (2019)
- Der Mensch im Mittelpunkt: Community Building und Partizipation als strategische Werkzeuge für Bibliotheken. Köln, Symposium anlässlich des 10-jährigen Bestehens des berufsbegleitenden Master Library and Information Science (MALIS) an der TH Köln (2019)
- Die Zukunft des Lesens. Mannheim, 1. Mannheimer Buchmenschen-Frühstück (2018)
- Eine Stadtbücherei für das 21. Jahrhundert. Esslingen, CDU-Stadtverband Esslingen (2018)
- Künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen für Bibliotheken. Wiesbaden, Konferenz der Sektion 2 im Deutschen Bibliotheksverband (2017)
- Managen für morgen: Megatrends und Bibliotheken. Essen, Arbeitsgemeinschaft der Großstadtbibliotheken in Nordrhein-Westfalen (2017)
- Die Zukunft von Bibliotheken: Perspektiven, Thesen und Konzepte aus nationaler und internationaler Sicht. Heilbronn, Freundeskreis der Stadtbibliothek (2016)
- Vernetzte Bibliotheken als Lernorte der Zukunft. Nürnberg, Konferenz "Bildungswege gestalten" (2015)
- Begegnen - Entwickeln - Entdecken: Bibliotheken gestalten ihre Zukunft. Düsseldorf, Eröffnungsvortrag auf der Konferenz "Bibliotheken stärken" (2014) / Chemnitz, Eröffnungsvortrag auf der Konferenz der Bibliotheksfachstellen (2014) / Covoerden (NL), Eröffnungsvortrag auf dem Deutsch-Niederländischen Bibliothekstag (2014)
- Bauen für die Zukunft: Ideen, Perspektiven und Konzepte für die Bibliothek von morgen (2013, 2015): Eröffnungsvortrag im Weiterbildungsprogramm „Bibliotheken bauen und ausstatten“ der FU Berlin
- Bibliotheken als Wissensgebäude: Ideen, Perspektiven und Konzepte (2013), Expertenworkshop Innenstadtkonzept Aachen
- The future of libraries (2012). Kopavogur, Island. Annual Conference of the Icelandic Library and Information Science Association
- The potential of Nordic Public Libraries: An outside perspective (2007). Espoo, Finnland
- The Library User’s Perspective of the Future (2007). Oxford, St. Anthony’s College, The Association of Learned and Professional Society Publishers
- Public Library and School: New Forms of Partnership. Jerusalem (1998), Barcelona (1999), Singapur (2001)
- Beyond Project Management: Create more impact with what you know . Athen (2004), European Foundation Centre Annual General Assembly / Brüssel (2005), King Baudoin Foundation
Ausschnitt Publikationen
Mittrowann, Andreas: Und wie weiter? Sechs Zukunftsszenarien für Open Libraries im Kontext von Megatrends. In: Yes, we're open! Open Libraries innovativ und praxisnah umsetzen. Sabine Wolf (Hrsg.); b.i.t. Verlag, 2024.
Mittrowann, Andreas: „Putting people at the center“: Aktuelle Schwerpunkte australischer und neuseeländischer Bibliotheksstrategien. In: b.i.t. online 27 (2024) Nr. 1.
https://www.b-i-t-online.de/heft/2024-01-fachbeitrag-mittrowann.pdf
Mittrowann, Andreas: Megatrends als Navigationshilfen für die Zukunft. Teil 1 der Serie "Die Bibliothek der Zukunft: Megatrends, Szenarien und Programme". Dr. Jan Pieter Barbian, Rolf Hapel, Andreas Mittrowann. In: b.i.t. online 25 (2022) Nr. 6.
https://www.b-i-t-online.de/heft/2022-06-fachbeitrag-mittrowann.pdf
Mittrowann, Andreas: Strategiekonzepte für zukunftsfähige Bibliotheken. In: Typisch Stadt, typisch Land?Analysen und Perspektiven für Kommunen im demografischen Wandel. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.); Verl. Bertelsmann Stiftung, 2022.
Mittrowann, Andreas: Fixstern – Fokus – Vorsorge: Zielsetzungen und Grundelemente von Strategieprozessen in Bibliotheken. In: Bibliothek Forschung und Praxis, Band 44, Heft 3, 2020.
https://www.degruyter.com/view/journals/bfup/44/3/article-p490.xml
Klenk, Wolfgang und Mittrowann, Andreas und Windau, Bettina: Zivilgesellschaft und öffentliche Bibliotheken: eine naheliegende Partnerschaft. In: Forum Buch und Bibliothek, 5/2020, S. 272-278
https://b-u-b.de/wp-content/uploads/2020-05.pdf
Mittrowann, Andreas: Smart durch Beteiligung: Erfolgreich eine partizipative Zukunft gestalten. In: Smart Libraries; Konzepte, Methoden und Strategien / Linda Freyberg und Sabine Wolf (Hrsg.). Wiesbaden, b.i.t verlag gmbh, 2019. ISBN 978-3-934997-98-1
Mittrowann, Andreas und Geiger, Shannon: Gaming in Bibliotheken: Ergebnisse einer aktuellen Online-Befragung.
In: Forum Buch und Bibliothek, 11/2017, S. 612 ff. Die Befragung wurde gemeinsam mit
Christoph Deegund
Romy Topf erarbeitet.
Link:
https://b-u-b.de/wp-content/uploads/2017-11a.pdf
Mittrowann, Andreas: „From Collections to Connections“: Die öffentliche Bibliothek als Knotenpunkt der Kommune. In: Bibliotheksdienst, Bd. 51, H. 2 (2017), S. 169 ff.
Link: https://www.degruyter.com/view/j/bd.2017.51.issue-2/bd-2017-0017/bd-2017-0017.xml
Mittrowann, Andreas: Germany – With Our Libraries into a Better Future. In: Public Library Quarterly, Vol. 35, 2016/04, S. 366-375.
Link:
http://dx.doi.org/10.1080/01616846.2016.1245014
„Soziale Medien sind keine Spielzeuge“. Ein Interview von Lena Janz und Steffen Burkhardt mit Andreas Mittrowann. In: Bibliotheksnews vom 6. Juni 2014.
Link:
http://bibliotheksnews.com/2014/06/06/die-bibliothek-als-ort-der-aktivierung/
Mittrowann, Andreas: Aktuelle Tendenzen und Herausforderungen beim Bestandsmanagement von Nonbooks und Netzpublikationen in Öffentlichen Bibliotheken. In: Handbuch Bestandsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken. Frauke Schade, Konrad Umlauf (Hrsg.). DeGruyter, 2012. S. 39 ff.
ISBN 9783110240542. DOI:
https://doi.org/10.1515/9783110240559.39
Bibliotheken strategisch steuern : Projekte, Konzepte, Perspektiven / hrsg. von Andreas Mittrowann, Meinhard Motzko und Petra Hauke. – Bad Honnef : Bock + Herchen, 2011. – 167 S. : Ill.
ISBN 978-3-88347-281-2
Mittrowann, Andreas: Bibliotheken als Orte : Beispiele aus dem Wettbewerb „Bibliothekseinrichtung der Zukunft“. In: Bibliotheken heute! Best Practice in Planung, Bau und Ausstattung / Petra Hauke ; Klaus Ulrich Werner (Hrsg.). Mit einem Geleitwort von Gudrun Heute-Bluhm, Präsidentin des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. (dbv). Bad Honnef: Bock + Herchen, 2011. – 318 S. : Ill. – ISBN 978-3-88347-274-4
Mittrowann, Andreas: Strategic, Digital, Human: The Library of the Future. A View on International Developments by a German Library Supplier. In: Public Library Quarterly, (2009) 28:3,193 – 203
Link:
http://bit.ly/dIHths
Andreas Mittrowann, Kerstin Schmidt, Carsten Große Starmann: Fit für den Wandel : Bertelsmann Stiftung startet Schulungsprogramm für kommunale Entscheider. In: Demographischer Wandel. Die Stadt, die Frauen und die Zukunft / Ministerium für Generationen, Familie, Frauen, und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) .- Düsseldorf, 2006
Lesen fördern in der Welt von morgen : Modelle für die Partnerschaft von Bibliothek und Schule .- hrsg. von der Bertelsmann Stiftung .- Bearb. von Andreas Mittrowann; Ute Palmer .- Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 2000